Was hier entsteht!

  • Mehrere Wohnungen in unterschiedlichen Größen. Dazu bauen wir in den nächsten Jahren den kompletten Stalltrakt um.
    • Einige der Wohnungen werden barrierearm, z.B. für Menschen im Rolli.
    • Im Rahmen der Schaffung von neuem Wohnraum, werden keine neuen Flächen versiegelt.
    • Bei den Materialien bemühen wir uns um Recycling und nachwachsende Rohstoffe.
    • Das Heizkonzept läuft über eine Wärmepumpe und funktioniert komplett ohne Verbrennung.
    • Wir werden die großen Dachflächen von Stall und landwirtschaftlichen Nebengebäuden zur Gewinnung er­neuer­barer Energien und Regenwassernutzung verwenden.
  • Ein paar Büroräume, um gemeinsam Homeoffice machen zu können.
  • Eine kleine heilpraktische Praxis (von wo aus Katrin arbeiten wird).
  • Ein rolligerechtes Gästezimmer.
  • Ein multifunktionaler Gemeinschaftsraum.
  • Ein Nutzgarten nach Permakultur-Prinzipien.
  • Draußen-Küche und -Wohnzimmer.
  • Die ein oder andere Werkstatt, z.B. zum Arbeiten mit Holz oder Fahrräder reparieren.
  • Eine Wunsch-Nachbar*innenschaft und Gemeinschaft.
Panoramabild eines Raums im Baustellen-Zustand. Es stehen Leitern, Werkzeuge und ein Gerüst herum.
Grundrisse für Sanierung und Umbau von Wohnhaus und Stalltrakt für Erdgeschoss, 1. Stock und Dachgeschoss. Die unterschiedlichen Wohnungen sind in verschiedenen Farben dargestellt.

📬 Postanschrift 📬
Hof Sonntag eG
Im Alten Rundling 10
29459 Clenze

⚠️ Besuche ⚠️
Bitte nur nach vorheriger Terminabsprache.